1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V. 1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V.
  • Home
  • Aktuelles
  • Unser Verein
    • Vereinsinfo
    • Trainingszeiten
    • Trainer
    • Trainingsgruppen
    • Sponsoren
    • Ehrenmitglieder
    • Wandzeitung Online
  • Vereinssparten
    • Hanbo-Jutsu
    • Ju-Jutsu
      • Ju-Jutsu Allgemein
      • Etikette
      • Die 12 goldenen Regeln
      • Prinzipien
  • Events & Termine
  • Kontakt & Service
    • Formulare & Download
    • Video Galerie
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz

2023-11-11 Pokal der Gemeinde Basdorf

2023-11-11 Pokal der Gemeinde Basdorf

Der „1.Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V.“ ließ es sich nicht nehmen in diesem Jahr wieder nach Basdorf bei Berlin zu fahren, um am „Pokal der Gemeinde Basdorf“ teilzunehmen.

Die kleine Auswahlmannschaft machte dem früheren Landesmotto „Im Land der Frühaufsteher“ alle Ehre und fuhr bereits 05:45 Uhr in Schönebeck ab. Das Wettkampftage lang werden ist bekannt, aber wenn sie erfolgreich sind, nimmt man das gerne in Kauf. Und dass sie erfolgreich sind, dafür sind die Trainer und zu aller erst die Kämpfer selbst verantwortlich.

Am Samstag belegten elf der fünfzehn Schönebecker Kämpfer einen Platz auf dem Treppchen. Ivan Balan und Samuel Lauroth kämpften in einer Gewichtsklasse gegeneinander. Das Vereinsduell konnte Ivan wie auch seine anderen Kämpfe mit hervorragenden Techniken in allen drei Parts für sich entscheiden. Aber auch Samuel zeigte, dass er technisch besonders im Part III in den letzten Monaten gut gearbeitet hat und holte sich den dritten Platz.

Von den jüngeren Wettkämpfern überzeugten die Trainer bei diesem Wettkampf Cyres Krätzsch und Ivan Vivcharuk. Beide setzten sehr gut das gelernte um. Ivan belegte mit einem Quäntchen Glück den ersten Platz in seinem allerersten Wettkampf. Er gewann fast alle seine Begegnungen und lag nach Punkten bei gleicher Anzahl gewonnener Kämpfe vorn.

Florian Prill absolvierte in Basdorf seinen zweiten Wettkampf und gewann alle Kämpfe mit technischer Überlegenheit. Er sicherte sich somit vollkommen gerechtfertigt den ersten Platz. Sein Trainingskamerad aus der Nachwuchsgruppe, Artöm Mejer, bestritt seinen ersten Wettkampf und konnte in seiner ersten Begegnung mit technischem KO als Gewinner hervorgehen. In weiterer Folge waren die Wettkampferfahrenen Gegner noch zu stark, aber ein guter Anfang ist gemacht.

Die fünfzehnköpfige Mannschaft brachte neben elf Medaillen auch den Pokal für die zweitbeste Mannschaft mit in die Elbestadt.

Bettina Sauer
1.JJV SBK

 

2023-10-07 Kinderlandeslehrgang 2023

Kinderlandeslehrgang 2023

Am 07.10.2023 kamen fast 60 Kinder zum alljährlichen Kinderlandeslehrgang. Dieser fand wie gewöhnlich im Herbst in der Turnhalle der berufsbildenden Schule „Otto Allendorf“ statt.

Als Referenten standen in diesem Jahr Max Drushinin, Johanna Kasper und Jakob Seever unter der Leitung von Helmut Lubitz auf der Tatami. Max Drushinin machte mit den Kindern eine gemeinsame Erwärmung, welche Kraft und Koordination schulte. Danach wurden die teilnehmenden Kinder in drei Gruppen aufgeteilt. Nacheinander wechselte jede Gruppe einmal zu jedem Referenten. Bei Max Drushinin schulten die Kinder ihre Schnellkraft, das Reaktionsvermögen und die Bewegungsabläufe im Part I. Part I ist der wohl wichtigste Wettkampfteil, hier holt man sich schnell Punkte. Im Part II gilt es den Gegner mit einem Wurf auf die Tatami zu befördern. Für diesen Wettkampfteil war Johanna Kasper verantwortlich. Johanna war jahrelang erfolgreiche Wettkämpferin im Judo und Jiu-Jitsu ehe dies mit dem Ju-Jutsu vereint wurde. Johanna Kasper lehrten den Kindern das Verhalten des „Gegners“ genau zu beobachten und das richtige Timing zu finden. Das rechtzeitige Reagieren ist auch im Boden, dem Part II, bei Jakob Seever sehr wichtig gewesen. Im so genannten Part III muss man versuchen seinen Gegner in der Bodenlage zu halten. Wer hier nicht aufpasst, kann schnell durch Würge- oder Hebelansätze zur Wettkampfaufgabe gebracht werden. Jakob Seever trainierte diverse Festhalten und Möglichkeiten sich aus einer Festhalte zu entziehen.

Neben all dem Wissen, welches die drei Referenten vermittelten, kamen Spiel und Spaß nicht zu kurz. Viele der Kinder trainierten zum ersten Mal drei Stunden am Stück. Für solch eine Konzentrationsleistung brauchten sie natürlich auch die entsprechende Versorgung. Durch Essensspenden der Vereinsmitglieder entstand ein gesundes, vielseitiges Buffet. Das Elternorgteam um Anja Kammel hatte alles im Griff und nahm diesen Lehrgang als Probe für das anstehende Nikolausturnier am 02.12.2023.

Bettina Sauer

1. JJV SBK

  1. 2023-10-03 German Open
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
Seite 14 von 59
© 1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck
1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V. 1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V.
HELIX_ULTIMATE_SIGN_IN_MENU
  • Home
  • Aktuelles
  • Unser Verein
    • Vereinsinfo
    • Trainingszeiten
    • Trainer
    • Trainingsgruppen
    • Sponsoren
    • Ehrenmitglieder
    • Wandzeitung Online
  • Vereinssparten
    • Hanbo-Jutsu
    • Ju-Jutsu
      • Ju-Jutsu Allgemein
      • Etikette
      • Die 12 goldenen Regeln
      • Prinzipien
  • Events & Termine
  • Kontakt & Service
    • Formulare & Download
    • Video Galerie
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz